Gartenkalender: September

BayWa Gartenkalender: September

Darauf müssen Sie im September achten

Im September zeigt sich der Garten noch einmal von seiner besten Seite – bevor der Herbst endgültig Einzug hält. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um letzte Pflegearbeiten durchzuführen und den Außenbereich auf die kommende Saison vorzubereiten. Mit etwas Aufmerksamkeit bleibt Ihr Garten auch in den kühleren Monaten ein schöner Anblick.

Rasen aufräumen

Rasenpflege

  • Im September wird der Garten gründlich aufgeräumt
  • Witterungsverhältnisse sind optimal für intensive Rasenpflege
  • Strapazierte Stellen im Rasen können ausgebessert oder neu ausgesät werden
  • Vertrocknete Rasenreste müssen vor der Nachsaat entfernt werden
  • Kein Langzeitdünger mehr verwenden
  • Langzeitdünger fördert weiche Halme, die anfällig für Frost und Krankheiten sind
  • Rasen weiterhin bei warmen Temperaturen sprengen
    Laub

    Laub

    • Im September beginnt in der Regel der erste Laubfall
    • Bei großer Trockenheit im Sommer kann der Laubfall bereits früher einsetzen
    • Laub sollte vor allem von Rasenflächen entfernt werden
    • Liegengebliebenes Laub auf dem Rasen kann Fäulnis und Pilzbildung verursachen
    • Im Gartenteich sollte kein Laub landen
    • Auf Beeten und anderen Flächen kann Laub liegen bleiben
    • Laub dient dort als Frostschutz, natürlicher Dünger und Unterschlupf für Insekten
    Baum pflanzen

    Bäume, Pflanzen und Sträucher

    • September ist optimaler Zeitpunkt zum Setzen von Blumenzwiebeln für das kommende Frühjahr
    • Boden sollte durchlässig sein
    • Pfingstrosen und Schwertlilien können jetzt gepflanzt werden
    • Die noch warmen Temperaturen fördern Wurzelbildung vor dem Winter
    • Auch Obstbäume lassen sich im September gut pflanzen
    Zuchhini und Kürbisse

    Gemüse & Kräuter

    • Zucchini und Kürbis können jetzt geerntet werden
    • Schnittlauch und Petersilie lassen sich waschen, klein schneiden und einfrieren
    • So stehen die Kräuter auch im Winter zur Verfügung
    • Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Oregano können getrocknet werden
    • Dazu die Kräuter kopfüber an einem dunklen, trockenen Ort aufhängen
    Fallobst

    Fallobst

    • Fallobst sollte direkt aufgesammelt werden
    • So werden keine Wespen angelockt und keine neuen Schädlinge gezüchtet
    • Kleine Obststücke können für Igel, Insekten und Vögel liegen bleiben
    • Beim Kompostieren abwechselnd Laub und Rasenschnitt einschichten
    Holzterrasse einölen

    Terrassenpflege

    • Holzterrassen vor dem nahenden Winter einölen
    • Um Holz einen Winterschutz zu verpassen
    • Trockenes und mildes Wetter nutzen
    • Holz muss vor dem Einölen trocken und gründlich gereinigt sein

    Unsere Gartentipps auf Instagram

    Gartenkalender: Monat für Monat

    Services

    Wei­te­re The­men im Be­reich Gar­ten